Skip to content

70 Jahre im Einsatz für alle Felle

70 Jahre im Einsatz für alle Felle 03. Oktober 2024 70 Jahre im Einsatz für alle Felle Unermüdlich im Einsatz für große und kleine, elternlose, alte und kranke Tiere – das hat sichder Tierheim u. Tierschutzverein Kreis Ahrweiler mit dem Tierheim Remagen auf die Fahnegeschrieben. Zuständig für alle Fundtiere des gesamten Kreis Ahrweiler und der GemeindeWachtberg, sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und die vielen Ehrenamtlichen imEinsatz und das nun schon seit 70 Jahren.Vieles wurde in den letzten 70 Jahren angepackt und verbessert, doch es stehen auch nochviele wichtige Punkte an, wie z.B. eine kreisweite Kastrations- und Kennzeichnungspflicht,um das für viele Menschen unsichtbare Katzenelend auf Deutschlands Straßen und in denTierheimen einzudämmen.Der Vorsitzende Claus Krah konnte nicht nur viele Mitglieder des Vereins und interessierteBesucher mit ihren Vierbeinern begrüßen, sondern auch zahlreiche Gratulanten. DerPräsident des Deutschen Tierschutzbundes, Thomas Schröder, ließ es sich nicht nehmen inseiner Festrede darauf hinzuweisen, dass die Tierheime in Deutschland immer häufiger anihre finanziellen Grenzen stoßen und mehr denn je auf die Unterstützung der Politikangewiesen sind. In diesem Zusammenhang wies er darauf hin, dass Tierschutz ohne dieUnterstützung durch die vielen Ehrenamtlichen, wie auch auf dem Fest vertreten, nichtmöglich sei.Die Grüße der Landrätin überbrachte der erste Kreisbeigeordnete und MdL Horst Gies, derdie Bedeutung des Vereins für den Kreis Ahrweiler hervorhob. Er dankte für denunermüdlichen Einsatz und die fachkundige Versorgung der Tiere in Not und überreichteeine Ehrenurkunde in Vertretung der Landrätin Cornelia Weigandd für das herausragendeEngagement um das Tierwohl im Kreis Ahrweiler. Der Verein mit dem Tierheim Remagen seiaus dem Kreis Ahrweiler nicht mehr wegzudenken. Weitere Gratulanten waren derBürgermeister Andreas Geron in Vertretung für die Kreisgruppe der Bürgermeister und diestellvertretende Bürgermeisterin Mira Schwarzenberger der Gemeinde Wachtberg. Dass indiesem Rahmen auch einige Spenden eingingen, wird den Verein in seiner weiteren Arbeitvoranbringen.Mit großer Freude konnte Patrick Lück, Frontmann der Kölner Kultband Höhner und selbstbegeisterter Tierschützer, als Schirmherr begrüßt werden.Nach den Eröffnungsreden konnten die vielen großen und kleine Gäste mit ihren Vierbeinerndas festliche Treiben mit zahlreichen Gastständen und kurzweiliger Unterhaltung beistrahlendem Sonnenschein genießen. Im Rahmenprogramm gab es nicht nur vielUnterhaltung, sondern auch viel Information. So waren Klaus & Willi (Bauchredner), MichaelRemmert als Gaukler auf Stelzen und der Schnellzeichner Cris Istrate für den guten Zweckin Aktion. Außerdem gab es Vorträge von Kevin Keßler, der über Wissenswertes überReptilien berichtete, einen Vortrag über Wisente von Dr. Frank G. Wörner, sowie eineAusstellung über „Aspekte des Tierversuchs“.Weiterhin waren viele befreundete Gruppen und Vereine mit Gastständen vertreten:Gesellschaft zum Schutz der Wölfe e.V. /Landkreis Mayen-Koblenz, Auffangstation fürReptilien und Exoten e.V. Landkreis südliche Weinstraße, BRH Rettungshundestaffel Rhein-Mosel e.V./Kottenheim, Hundesportfreunde Untere Ahr Sinzig e.V., Hundezentrum Jeder-Hund-Kann/Wachtberg, (P)foto Tierfotografie/Neustadt, Simones Pfötchenkram & Vital-Pfötchen/Sinzig, Wildtierpflegestation Koblenz e.V., Johanna Schnürr (Tiermassage &Therapie)/Bad Hönningen, Rainbowbook (Privat)/Remagen.Nicht nur das große, teilweise vegane Kuchen- und Salatbuffet, dass viele Spenderreichhaltig bestückt hatten, wurde reichlich genutzt. Auch die Getränketheke, welche einegroße Auswahl bot, und die Grillstation waren gut besucht. Für die Kleinen gab es eineHüpfburg und das Spielmobil und vor allem die Tombola mit ihren vielen tollen Gewinnen, dievon Firmen und Geschäften gespendet wurden, erfuhr reichlich Zuspruch. Als 1. Preis gab es einen von einem Vereinsmitglied gesponserten halbstündigen Rundflug zu gewinnen, der2. Preis waren zwei Eintrittskarten für das GOP Varieté-Theater (Bonn) und die drei 3. Preisewaren ein Essensgutschein für das Restaurant Schroeders Wacht am Rhein (Remagen) undje ein Gutschein von Getränke Hoffmann (Remagen).Am Ende konnte der Verein auf eine gelungene 70-Jahrfeier zurückblicken, die durchzahlreiche Spenden zur Unterstützung der umfangreichen Arbeit beitragen wird.In diesem Zusammenhang möchten wir uns noch einmal bei allen Helfern, Spendern,Geschäftsleuten, Künstlern, Gastständen und Akteuren ganz herzlich bedanken, die zu demGelingen des Festes beigetragen haben. Zurück zur Übersicht

Tierheim Remagen feiert Jubiläum

Tierheim Remagen feiert Jubiläum 01. September 2024 Tierheim Remagen feiert Jubiläum Der Tierheim- u. Tierschutzverein Kreis Ahrweiler e.V. (Tierheim Remagen) feiert in diesem Jahr 70-jähriges Bestehen und wir laden alle zu unserem runden „Geburtstag“ am Sonntag, den 01.09.2024 ab 10:30h bei einem tollen Programm in die Räumlichkeiten des Spielmannszug „Freiweg“ e.V. Sinzig, Grüner Weg in 53489 Sinzig ein. Was mit ein paar Remagener Tierfreunden im Herbst 1954 begann, wird heute wie damals mit viel Herzblut weitergeführt. Für die in Not geratenen oder nicht mehr gewollten Tiere gewährleisten unsere Tierheim-Mitarbeiter*innen, Pflegestellen und ehrenamtliche Helfer*innen täglich eine liebevolle und umfassende Versorgungs- und Hilfsbereitschaft. Wir sind 365 Tage 24 Std. für ALLE Felle unterwegs. Feiert mit uns. Wir freuen uns schon riesig auf alle großen und kleinen Zwei- und Vierbeiner. Wer uns durch einen Kuchen/Salat und/oder veganen Kuchen/Speisen unterstützen möchte, kann sich gerne unter irene.krah@tsv-remagen.de melden.   Achtung: Gibt man bei Google-Maps nur „Spielmannszug Freiweg Sinzig“ ein, wird man zur Privatanschrift des 1. Vorsitzenden vom Vereinsheim geleitet!   Damit ihr uns auch findet, hier noch einmal eine Anfahrtsskizze zum Spielmannszug Freiweg e.V. Sinzig, Grüner Weg 1 in Sinzig: https://tierheim-remagen.de/wp-content/uploads/2024/08/IMG_01711.movhttps://tierheim-remagen.de/wp-content/uploads/2024/08/VID-20240817-WA0002.mp4 Zurück zur Übersicht

Aktionstag Kollege Hund

Aktionstag Kollege Hund: vom 17.Mai 2024 Aktionstag Kollege Hund: Am 6. Juni findet der Aktionstag „Kollege Hund“ statt, den teilnehmende Unternehmen alle Jahre wieder nutzen, um ganz unverbindlich ausprobieren ob und wie Hunde im Büro mit dem Berufsalltag der Mitarbeitenden harmonieren. Allerdings ist die Anzahl derer, die ihren Hund mit ins Büro nehmen dürfen, im Verhältnis immer noch viel zu gering, sodass wir mit dem Aktionstag mit Nachdruck für mehr Akzeptanz von Hunden am Arbeitsplatz werben wollen. Hier sind wir auch auf die Unterstützung der Tierheime angewiesen. Verbreiten Sie unsere Botschaft, werben Sie für „Kollege Hund“ und klären Sie über die Vorteile von Hunden am Arbeitsplatz auf. Zusammen können wir dazu beitragen, dass der Aktionstag bundesweit Beachtung findet, was den Hunden, Herrchen bzw. Frauchen, den Kollegen im Büro, den Unternehmen und den Tierheimen langfristig helfen könnte: Hunde müssen nicht stundenlang auf die Rückkehr ihrer Besitzer warten, von Hundesittern betreut oder gar kostenintensiv in sogenannten Hundetagesstätten untergebracht werden. Herrchen bzw. Frauchen können ihr tierisches Familienmitglied weitestgehend mit ihrem (Berufs-)Alltag kombinieren und noch mehr Zeit mit ihrem geliebten Haustier verbringen. Mitarbeitende profitieren von dem Spaß und der Dynamik, die Hunde in den Büroalltag bringen. Sie zu streicheln, führt zu einer Ausschüttung des „Glückshormons“ Oxytocin. Die Anwesenheit von Hunden vermindert Stress, motiviert und stärkt das Gemeinschaftsgefühl im Team. Hunde stärken das Ansehen des Unternehmens. Mitarbeitende, die in einem haustierfreundlichen Unternehmen arbeiten, würden ihren Arbeitsplatz weiterempfehlen, was in Zeiten des Fachkräftemangels ein entscheidender Erfolgsfaktor sein kann. Hunde werden weniger aus Zeitmangel im Tierheim abgegeben. Eine Vereinbarkeit von Beruf und „Hobby Hund“ könnte dabei helfen, dass sich mehr Menschen den Traum vom eigenen Hund erfüllen und dabei auch mehr seinen Bedürfnissen (nicht alleine sein, Zeit mit dem „Rudel“) gerecht werden. Am Aktionstag können Vorbehalte abgebaut und positive Effekte sichtbar gemacht werden.   Der tierische Schnuppertag wird vom Deutschen Tierschutzbund als Dachverband der Tierheime organisiert und von der Marke Cesar unterstützt, die für alle teilnehmenden Unternehmen u.a. ein Überraschungspaket zur Verfügung stellt. Inhaber oder Mitarbeitende von Unternehmen, die Hunde am Aktionstag – oder sogar dauerhaft – zulassen, können sich bereits über www.tierschutzbund.de/kollege-hund/anmeldung für den diesjährigen Aktionstag registrieren. Zurück zur Übersicht

Tierheim Remagen am Limit – die meisten Hunde sind aus dem Ausland

Tierheim Remagen am Limit – die meisten Hunde sind aus dem Ausland vom 12. April 2024 Lesen Sie HIER den ausführlichen Artikel von SWR Aktuell (Copywright SWR)https://remagen.shelterapp.spedat.de/wp-content/uploads/2024/06/SWR-Tierheim-Remagen-am-Limit-13-04-2024-eqSd.mp4 Zurück zur Übersicht

Seniorenresidenz Update 07.04.2024

Seniorenresidenz Update 07.04.2024 vom 09.April 2024 Update 07.04.2024: Aktuelle Übersicht und neuer Bewohner!Seniorenresidenz Tierheim Remagen…sind wir noch ein Tierheim oder schon ein Seniorenheim?Zurzeit häuft sich die Abgabe alter Hunde im Tierheim.Ist die erhöhte Gebührenordnung schuld ??Diese reißt auch uns monatlich ein großes Loch in unsere Kasse.Zurzeit beherbergen wir 8 Senior-Hunde, die alle besondere Aufmerksamkeit und Pflege benötigen. Und nun auch noch 2 weitere Hunde-Opis, sodass es jetzt bereits 10 sind. Bitte unterstützt uns mit Patenschaften für die Omis und Opis, damit wir deren Leben hier bei uns finanzieren können und alle die medizinische Behandlung bekommen, die sie benötigen. Pate werden Diesel – neuer Bewohner seit 07.04.2024. zu Diesel Aakasch – bekommt Wolfsblut- Wild mit Süßkartoffeln (Nassfutter) Ebenso VMP-Tabletten für seine Haut. zu Aakasch Vandor – bekommt Wolfsblut- Pferdefleisch mit Süßkartoffeln (Trockenfutter). Ebenfalls muss er mehrere Herzmedikamente bekommen, damit er noch lange lebt. zu Vandor Anjali – benötigt Aufbaupräparate, um ihre Arthrose im Griff zu halten. zu Anjali Benji – Futterallergisch, benötigt Spezialfutter und VMP-Tabletten für seine Haut. zu Benji Update 02.03.2024: Blacky hat ein neues Zuhause gefunden. Update 01.04.2024: Patchy wurde eingeschläfert, Sonderbericht seit 03.04.2024 online. Melinda – chronische Niereninsuffizienz, benötigt Nierenfutter und täglich Medikamente. zu Melinda Nanuk – benötigt Spezialfutter für die Nieren (nur über den Tierarzt erhältlich) sowie täglich Medikamente. zu Nanuk Gina – Schilddrüsenunterfunktion, chronische Niereninsuffizienz, benötigt Nierenfutter (Rinti Renal) und täglich Medikamente. zu Gina Kreissparkasse Ahrweiler IBAN: DE14 5775 1310 0000 4107 87 BIC:  MALADE51AHR Volksbank RheinAhrEifel eG IBAN: DE74 5776 1591 0201 8159 00 BIC: GENODED1BNA Paypal spenden@tierheim-remagen.de (bitte Verfahren „Geld an Freunde senden“ verwenden, damit keine Gebühren anfallen) Amazon Wunschliste Zurück zur Übersicht

„Ich wurde geliebt!“

„Ich wurde geliebt!“ vom 04.April 2024 „Ich wurde geliebt!“ Mit diesem Satz und dem zurückgewonnenen Glauben an die Menschen hat unser Patchy am 18.03.2024 seine letzte große Reise durch die Regenbogenbrücke angetreten…   Patchy kam im Herbst 2022 als Fundhund zu uns ins Tierheim Remagen. Offensichtlich hatte man den armen Kerl zum Sterben in einen Teich geworfen, aus dem er alleine nicht mehr rauskam. Ein mutiger Retter hatte ihn mit einem Boot an Land und dann zu uns gebracht. Patchy hat hier alle um seine Pfoten gewickelt und war ein toller, wenn auch sehr gesprächiger kleiner Kerl. Er war stets aufgeweckt und voller Tatendrang. Alle mochten ihn und sind gerne mit ihm spazieren gegangen, bis er dann das große Los zog und auf eine Pflegestelle durfte.   Nun musste unser Patchy am 18.03.2024 seine letzte große Reise antreten. Es ging ihm von Tag zu Tag immer schlechter, so dass er mit Rücksprache von uns zuhause bei seiner Pflegestelle einschlafen durfte.   Dort hat er sich in den vergangenen Monaten wohl gefühlt und ein letztes tolles Zuhause gefunden. Man hat ihn dort geliebt, als ob es der eigene Hund gewesen wäre. Daher ist es uns und der Pflegestelle schwergefallen, diesen letzten Schritt zu gehen. Aber Patchy konnte nicht mehr. Er hatte seine Lebenslust verloren und man merkte ihm seine Krankheit und sein stattliches Alter an.   Noch einmal ein großes Dankeschön an Patchys Pflegestelle, die sich die letzte Zeit liebevoll um ihn gekümmert, ihn verwöhnt und ihm den Glauben an die Menschen zurückgegeben hat.   Auch den Paten von Patchy möchten wir noch einmal Danke sagen! Danke, dass Ihr ihn mit einer Patenschaft unterstützt habt und so sein Futter, seine  Medikamente und die Tierarztbesuche mitfinanziert habt. Zurück zur Übersicht

…und noch ein neuer Bewohner…

…und noch ein neuer Bewohner… vom 13.Februar 2024 Bewohner unserer „Seniorenresidenz“! Paten für Vandor gesucht!! Zurück zur Übersicht

Winterliche Impressionen…

Winterliche Impressionen… vom 19.Januar 2024 Profil Mauro Profil Pinky Profil Nanuk Profil Benji Profil Stella Profil Benny Zurück zur Übersicht