Oster-Ei-Aktion

Oster-Ei-Aktion 30.März 2025 Zurück zur Übersicht
Auweia

Auweia 17. März 2025 seit 1956 bietet das Tierheim Remagen Tieren in Not ein Zuhause. Doch nun sehen wir uns einer enormen finanziellen Herausforderung gegenüber, die wir ohne Ihre Unterstützung nicht bewältigen können. Ende November 2024 erlebten wir einen Schock: Die Decke im großen Katzenzimmer, dem Kaminzimmer, stürzte plötzlich ein. Ein Handwerker stellte fest, dass das Dachgebälk, die Isolierung und die Dachabdeckung durch jahrelange Undichtigkeit stark beschädigt sind. Nach fast 70 Jahren mussten wir nun feststellen, dass die Sanierung unumgänglich ist. Obwohl wir in den letzten Jahren Rücklagen von rund 20.000 Euro für solche Notfälle gebildet haben, reicht dieser Betrag bei Weitem nicht aus, um die nötigen Reparaturen abzudecken. Die Gesamtkosten für die Dachsanierung, inklusive neuer Lichtkuppeln und einer Querlüftung, belaufen sich auf 35.700 Euro. Zusätzlich müssen wir etwa 9.000 Euro für die Wiederherstellung des stark beschädigten Katzenzimmers aufbringen. Auch in unserer „Menschenküche“ ist aufgrund von Schimmelbefall eine Sanierung erforderlich, die weitere Kosten im mittleren vierstelligen Bereich verursacht. Diese Reparaturen sind nicht nur dringend notwendig, sie sind entscheidend für den Fortbestand unseres Tierheims und ebenso für die Gesundheit unserer Tiere und der Mitarbeiter. Ohne eine schnelle und umfassende Sanierung können wir die Tiere nicht mehr in den gewohnten Räumen unterbringen und sind gezwungen, den Tierbestand weiter zu verringern. Unsere Einnahmen aus Vermittlungsgebühren sind in dieser schwierigen Zeit gesunken, und wir haben kaum noch Reserven, um die dringend benötigten Reparaturen zu finanzieren. Die Situation ist ernst, aber mit Ihrer Unterstützung können wir es schaffen. Jeder Euro zählt und hilft uns, die dringend notwendigen Sanierungsarbeiten durchzuführen. Wir bitten Sie daher: Helfen Sie uns mit einer Spende! Jede noch so kleine Unterstützung – mit dem Vermerk „Dachsanierung“ – bringt uns einen Schritt näher an die vollständige Wiederherstellung des Tierheims.“ Spendenkonten:Kreissparkasse Ahrweiler IBAN: DE14 5775 1310 0000 4107 87BIC: MALADE51AHR VR Bank RheinAhrEifel eGIBAN: DE74 5776 1591 0201 8159 00BIC: GENODED1BNA Zurück zur Übersicht
Sie haben es schon wieder gemacht: Aussergewöhnlich….

Sie haben es schon wieder gemacht: Aussergewöhnlich…. 06. März 2025 die Bereitschaft der Firma Khan Paletten in Sinzig. Durch die Pressemitteilung in verschiedensten Medien hat die Geschäftsleitung mit Herrn Sahin Arslan kurzerhand beschlossen dem Tierheim in Remagen hier sofort und auch unbürokratisch zu helfen. Erstaunt war Krah, 1. Vorsitzender des Trägervereins „Tierheimu. Tierschutzverein Kreis Ahrweiler e.V“ allerdings über den Betrag. Stolze 2.000 Euro standen dort auf dem Spendenscheck und waren quasi auch schon auf dem Konto. In einer kurzweiligen Gesprächsrunde erzählten beide den Werdegang ihres Schaffens. Man kann getrost sagen, dass die Firma Khan-Palette zu unseren regelmässigen Spendern gehört. Das Herz für Tiere ist riesengross. Dieses mal gab es allerdings noch eine Überraschung oben drauf. Herr Arslan ist auch Mitglied in unserem Verein geworden.Wir und auch unsere Schützlinge bedanken uns vom ganzem Herzen. Zurück zur Übersicht
500 Euro für das Tierheim Remagen

OEDINGEN – 500 Euro für das Tierheim Remagen 06. März 2025 Oedingen; Das Treffen von Ortsvorsteher Olaf Wulf mit dem Vorsitzenden des Tierheim u. Tierschutzvereins Kreis Ahrweiler e.V. Claus-Peter Krah, stand unter einem guten Stern. Die Verantwortlichen des jährlichen Adventstreffens in Oedingen, Vertreter aus Vereinen und örtlichen Gruppierungen, hatten einstimmig beschlossen in diesem Jahr auch den Standort Remagen zu unterstützen. O. Wulf überbrachte die Summe stellvertretend für den Remagener Ortsteil Oedingen,und in einem äußerst netten und informativen Gespräch brachte es der Vorsitzenden C.P. Krahdeutlich auf den Punkt. „Klasse, jede Spende hilft uns weiter. In diesen schwierigen Zeiten sind auch Spendeneingänge rückläufig. Zu den notwendigen Kosten kommen derzeit auch immense Ausgaben rund um unser Gebäude. Umso mehr freuen wir uns im gesamten Team, wenn in jeglicher Form,auch immer wieder an uns gedacht wird. Ein riesiger Dank nach Oedingen“, so Krah überaus glücklich und zufrieden. Foto: Melina Kleinz, Tierheim RemagenBild: Claus-Peter Krah nimmt die Spende aus Oedingen, vertr. durch den Ortsvorsteher Olaf Wulf, strahlendentgegen. Zurück zur Übersicht
Ich benötige eure Hilfe!

Ich benötige eure Hilfe! 31. Januar 2025 Hallöchen zusammen, ich bin es nochmal, der kleine Nobi!Ich habe ein Problemchen und benötige dringend eure Hilfe! Wie ihr vielleicht sehen könnt, habe ich ein sogenanntes „Cherry Eye“ (einen Nickhautdrüsenvorfall). Damit war ich auch schon bei einem bekannten Augenspezialisten hier in der Nähe.Der meinte aber leider, dass ich wohl vom Pech verfolgt werde. Nicht nur, dass die OP für mein Auge extrem teuer und aufwendig sei, nein, er hat auch noch festgestellt, dass ich auf meinem „gesunden“ Auge ganz langsam anfange meine Sehkraft zu verlieren. „Grauer Star“ nannte er das. Ich weiß nicht genau, was das ist, aber der Gedanke meine neuen Menschen und mein neues Zuhause nie sehen können zu werden macht mir Angst.Aber es gäbe wohl einen kleinen Lichtblick! Juhu! Wenn der „graue Star“ jetzt operiert werden kann, habe ich sehr gute Chancen mein Augenlicht behalten zu können.Allein die Operation des Cherry Eye und die benötigte Voruntersuchung des grauen Stars kosten ca. 1.300 Euro und die Katarakt-OP würde das Tierheim nochmal um die 3.000 Euro kosten. Wie sich vielleicht so Mancher vorstellen kann, bringt meine Behandlungskosten das Tierheim an die finanzielle Grenze. Über jegliche Unterstützung wären ich und meine Pfleger sehr dankbar! Euer Nobi Zurück zur Übersicht
Pressemeldung

Pressmeldung 28.01.2025 v. Deutschen Tierschutzbund Hundetötungen in der Türkei: Urlauber können durch Boykott ihren Protest ausdrücken Nach einer umstrittenen Gesetzesänderung geht die Türkei massiv gegen Straßenhunde im Land vor. Seit dem 2. August 2024 erlaubt ein Schlupfloch im neuen Gesetz die Tötung der Tiere. Nach Schätzungen beläuft sich die Zahl der Straßenhunde in der Türkei auf vier Millionen Tiere. Der Deutsche Tierschutzbund rät Tierfreunden daher, die Türkei bei der Urlaubsplanung außen vor zu lassen. Seit der Gesetzesänderung häufen sich die grausamen Informationen und Bilder aus der Türkei: Hunde, die brutal eingefangen werden, verheerende Zustände in städtischen Tierheimen, Kadaver getöteter Straßenhunde, Berichte über Misshandlungen von Tieren und ein radikales Vorgehen gegen Tierschützer. „Die Türkei hat im Tierschutz einen gravierenden Rückschritt gemacht, der derzeit Leid und Tod über die türkischen Straßenhunde bringt. Unsere Appelle für eine tierfreundliche Lösung an das zuständige türkische Landwirtschafts- und Forstministerium, die deutsche Botschaft in der Türkei, die türkische Botschaft in Deutschland sowie die deutsch-türkische Parlamentariergruppe im Bundestag und die Appelle zahlreicher Tierschützer aus der Türkei blieben bisher leider ungehört. Dabei gibt es mit dem Konzept „Fangen, Kastrieren, Freilassen“ eine tierfreundliche Alternative, um die Straßentierpopulation zu verringern“, sagt Lisa Hoth-Zimak, Fachreferentin für Heimtiere beim Deutschen Tierschutzbund. „Wir können Tierfreunden aus Deutschland nur empfehlen, die Türkei als Urlaubsland zu meiden und damit Druck auf die türkische Regierung aufzubauen.“ Wer darüber hinaus helfen möchte, kann Personen im eigenen Umfeld über die Tierschutzproblematik aufklären oder an Tierschutzorganisationen spenden, die sich in der Türkei um Straßentiere kümmern. Dem Deutschen Tierschutzbund angeschlossen ist der Verein „Datcadogs – Hilfe für die Straßentiere in Datca e.V.“, der sich um die Kastration und Versorgung von Straßentieren kümmert. Bildmaterial: Straßenhund in einem Tierheim (Symbolbild) Zurück zur Übersicht
Vielen Dank!

Vielen Dank! 30. Januar 2025 Eine großzügige Spende in Höhe von 1.500,00 Euro überreichte Dirk Prüter, Geschäftsführer der PRÜTERPLAN GmbH für Energie- und Haustechnik,dem Vorsitzenden des „Tierheims und Tierschutzvereins Kreis Ahrweiler e.V.“, Herrn Claus-Peter Krah. Das Planungsbüro setzt auf eine innovative und energieoptimierte Gebäudeausrüstung und ist weit über den Kreis Ahrweiler hinaus tätig. Dem Team des Unternehmens blieb es nicht verborgen, dass immer mehr Tiere in Not geraten, ausgesetzt werden und im Tierheim Remageneine liebevolle ( rettende) Unterkunft finden. Statt Weihnachtspräsenten hat sich die Geschäftsführung der PRÜTERPLAN GmbH wie auch in den letzten Jahren dazu entschlossen, einheimischenHilfsorganisationen eine finanzielle Unterstützung zukommen zu lassen. Herr Claus-Peter Krah bedankte sich herzlich bei Dirk Prüter für die großzügige Spende, die der Arbeit des Tierheims undseinen „Bewohnern“ zugutekommen werden. Zurück zur Übersicht
Kastrationsaktion 13.01.-26.01.2025

Kastrationsaktion 13.01.-26.01.2025 13. Januar 2025 Die landesweiten Kastrationswochen finden bald statt!Bitte helft uns, das Katzenelend zu bekämpfen, indem ihr eure Katzen/Kater kastrieren lasst. Hier findet ihr eine Übersicht der teilnehmenden Ärzte: 1. Tierarztpraxis Dr. Stefan Burike, Am Dinaswerk 4, 53179 Bonn (0228-9180228)2. Tierarztpraxis Dr. Guido Dedenbach, Ravensberger Straße 49, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler (02641-917719)3. Tierarztpraxis Dr. med. vet. Anja Dekeyzer, Landgrafenstraße 25a, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler (02641-24923)4. Tierarztpraxis Dr. Rainer Friedrich, Hochstadenstraße 38, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler (02641-206610)5. Tierarztpraxis Dr. Tanja Geiben, Im Winkel 1, 53520 Raifferscheid (02691-9325299)6. Tierärztl. Gemeinschaftspraxis Dr. Ute & Markus Gilles, Jahnstraße 6, 56659 Burgbrohl (02636-968339)7. Tierarztpraxis Dr. med. vet. Martina Jonen, Friedenstraße 14, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler (02641-6230)8. Tierarztpraxis Konrad Kuryszko, Hauptstraße 1, 53424 Remagen (02228-9129351)9. Tierarztpraxis Dr. Hans-Peter Larscheid, Auf Drei Vierteln 50, 53533 Antweiler (02693-930097)10. Tierarztpraxis Dr.med.vet. Elke Mundt-Adam, Oberdorfstraße 13, 53426 Dedenbach (02646-914240)11. Tierarztpraxis Gabriele Pfahl-Kreis, Gimmersdorfer Straße 75, 53343 Wachtberg (0228-326731)12. Tierarztpraxis Birgit Reuter, Rathausstraße 27, 53343 Wachtberg (0228-340660)13. Tierarztpraxis Claudia Rogler, Barbarossastraße 46, 53489 Sinzig (02642-42270)14. Tierarztpraxis Dr. Kerstin Schmalenbach, Koblenzer Straße 69, 53498 Bad Breisig (02633-4767857)15. Tierarztpraxis Svetlana Wingender, Hommersbergstraße 53, 56745 Weibern (02655-9627580) Zurück zur Übersicht
AdventsANstimmung 2024

AdventsANstimmung 2024 30. Dezember 2024 Am 1. Advent, der in diesem Jahr auf den 01. Dezember fiel, fand in der Kulturwerkstatt Remagen wieder ganz traditionell die AdventsANstimmung des Tierheim und Tierschutzverein Kreis Ahrweiler e.V. statt. Angeboten wurden neben klassischen Kaltgetränken auch leckerer Kinderpunsch für die kleinen und weihnachtlicher Glühwein für die großen Gäste. Aber auch der leckere selbstgebackene Kuchen und vor allem die frischen Waffeln, die den Raum mit einem verführerischen Duft erfüllten, lockten so viele Besucher, dass die bereits vorbereiteten 120 Plätze schnell besetzt waren und Tische und Stühle kurzfristig nachbestückt werden mussten. Die zahlreichen Kinder warteten ungeduldig auf den angekündigten Nikolaus, der nach ein paar netten Grußworten fleißig Weihnachtstüten an die Kinder verteilte. Natürlich durfte auch die beliebte Tombola des Vereins nicht fehlen und so konnten sich die Besucher mit ein bisschen Losglück noch den ein oder anderen Preis sichern. Die wie immer sehr beliebte Tombola durfte natürlich nicht fehlen. Besonders schön war für den Verein, dass auch viele ehemalige Schützlinge gemeinsam mit ihren Herrchen und Frauchen den Weg zum Fest fanden. Uns geht immer wieder das Herz auf, wenn wir sehen, was wir mit unserer Arbeit erreichen können. Alles in allem war es ein sehr schöner und erfolgreicher Nachmittag. Ein besonderer Dank geht an die Mitglieder des Event-Teams des Vereins, die den Auf- und Abbau, die Vorbereitungen und den reibungslosen Ablauf durch Ihren unermüdlichen Einsatz erst ermöglicht haben. Zurück zur Übersicht
Wir wünschen all unseren Unterstützerinnen und Unterstützern schöne Feiertage und einen guten Rutsch!

Wir wünschen all unseren Unterstützerinnen und Unterstützern schöne Feiertage und einen guten Rutsch! 20. Dezember 2024 Zurück zur Übersicht